Wahlprogramm der DDH – Die Demokratischen Hühner 🐔
Vorwort
Liebe Berlinerinnen und Berliner,
wir, Die Demokratischen Hühner wir, stehen für eine Politik, die Herz, Verstand und Humor vereint. Unser Name mag schmunzeln lassen, doch unser Programm ist klar: Wir setzen uns für eine sichere, wirtschaftlich starke und lebenswerte Hauptstadt ein – mit einem Augenzwinkern, aber voller Ernsthaftigkeit.
Berlin braucht frische Ideen, echte Lösungen und eine Politik, die die Bürger in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der Freiheit, Verantwortung und Gemeinschaft zählen.
Inhalt
Wirtschaft & Arbeit
Bildung & Wissenschaft
Energie & Versorgung
Gesundheit & Soziales
Kultur & Medien
Verkehr & Infrastruktur
Digitalisierung & Technik
Sicherheit & Ordnung
Europa & Internationale Zusammenarbeit
Steuern & Finanzen
Innovation & Zukunft
Steuersenkungen & Migrationssteuer
Senioren & Erfahrung
Wohnen & Stadtentwicklung
Integration & Gesellschaft
Demokratie & Bürgerbeteiligung
Gratis Glasfaser & Legalisirung von Polenböllern
Landwirtschaft
Humor & Satire
Schlusswort
1. Wirtschaft & Arbeit
Stärkung des Mittelstands und der Berliner Start-up-Szene.
Bürokratieabbau für Unternehmen und Selbstständige.
Förderung von Handwerk, Handel und Dienstleistung.
Steuererleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen.
Flexible Arbeitszeitmodelle zur Förderung der Work-Life-Balance.
2. Bildung & Wissenschaft
Modernisierung von Schulen und Hochschulen.
Ausbau der Digitalisierung im Bildungswesen.
Förderung praxisnaher Ausbildung und dualer Studiengänge.
Stärkung der Berliner Forschungsinstitute.
Mehr individuelle Förderung für Schülerinnen und Schüler.
3. Energie & Versorgung
Stabile und bezahlbare Energieversorgung.
Förderung der Energiesouveränität Berlins.
Investitionen in neue Energietechnologien.
4. Gesundheit & Soziales
Verbesserung der medizinischen Versorgung.
Unterstützung von Pflegepersonal und sozialen Einrichtungen.
Ausbau der psychologischen Versorgung.
Förderung generationenübergreifender Projekte.
Bekämpfung von Obdachlosigkeit und sozialer Isolation.
5. Kultur & Medien
Erhalt und Förderung der Berliner Kulturszene.
Stärkere Unterstützung unabhängiger Künstler und Medien.
Schutz von Clubs, Theatern und alternativen Kulturstätten.
Ausbau kultureller Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
6. Verkehr & Infrastruktur
Sanierung und Ausbau der Straßen- und Schieneninfrastruktur.
Effizienter und pünktlicher ÖPNV.
Förderung von Fahrrad- und Fußgängerverkehr.
Innovative Verkehrskonzepte für eine lebenswerte Stadt.
Ausbau von Park & Ride-Angeboten.
7. Digitalisierung & Technik
Glasfaserausbau in ganz Berlin.
Digitalisierung von Behörden und öffentlichen Dienstleistungen.
Förderung der Berliner Tech-Start-ups.
Stärkere Cybersecurity für Stadt und Bürger.
8. Sicherheit & Ordnung
Mehr Polizeipräsenz in Brennpunkten.
Stärkung der Videoüberwachung an Kriminalitätsschwerpunkten.
Förderung von Präventionsprogrammen.
Härteres Vorgehen gegen Clankriminalität und Extremismus.
9. Europa & Internationale Zusammenarbeit
Förderung von Städtepartnerschaften.
Konstruktive Zusammenarbeit mit europäischen Nachbarn.
Internationale Bildungs- und Austauschprogramme.
10. Steuern & Finanzen
Steuerentlastungen für Familien und Mittelstand.
Effiziente Haushaltsführung und Schuldenabbau.
Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Sicherheit.
11. Innovation & Zukunft
Förderung von Forschung in KI, Medizin und Raumfahrttechnik.
Ausbau von Smart-City-Konzepten.
Unterstützung neuer Mobilitätskonzepte.
12. Steuersenkungen & Migrationssteuer
Einführung einer Steuersenkung für Lebensmittel etc ..
Einführung einer Steuer für Migranten die sich nicht vollstänmdig Integriert haben.
13. Senioren & Erfahrung
Altersgerechte Stadtgestaltung.
Förderung von Seniorennetzwerken.
Mehr Freizeit- und Kulturangebote für ältere Berliner.
14. Wohnen & Stadtentwicklung
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Förderung von Eigentumsbildung für Familien.
Stadtentwicklung mit Fokus auf Lebensqualität.
15. Integration & Gesellschaft
Integration durch Bildung und Arbeit.
Förderung von Sprachkursen und Mentoring-Programmen.
Projekte zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
16. Demokratie & Bürgerbeteiligung
Mehr Bürgerentscheide und Mitbestimmungsmöglichkeiten.
Transparente Politikprozesse.
Stärkung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement.
17. Gratis Glasfaser & Legalisirung von Polenböllern
Der Staat muss die Internetverbindung der Einwohner stärken!
Ebenso sollten wir Polenböller ab 10Jahren freigeben.
18. Landwirtschaft
Förderung regionaler Landwirtschaft.
Pflege von Berliner Grünflächen ohne ideologische Vorgaben.
19. Humor & Satire
Unterstützung alternativer Kunst und Satire.
Kultur darf provozieren – aber nie spalten.
20. Schlusswort
Wir sind die Die Demokratischen Hühner. Wir stehen für gratis Wlan , Verantwortung und eine starke Berliner Gemeinschaft. Unser Programm vereint Vernunft mit kreativen Ideen – und ja, auch mit einem Augenzwinkern.
Wählt DDH – Für ein starkes, freies und lebendiges Berlin! 🐔